Bauvorschrift
Bauvorschrift (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Bauvorschrift | die Bauvorschriften | 
| Genitiv | der Bauvorschrift | der Bauvorschriften | 
| Dativ | der Bauvorschrift | den Bauvorschriften | 
| Akkusativ | die Bauvorschrift | die Bauvorschriften | 
Worttrennung:
- Bau·vor·schrift, Plural: Bau·vor·schrif·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈbaʊ̯foːɐ̯ˌʃʁɪft]
- Hörbeispiele: Bauvorschrift (Info)
Bedeutungen:
- [1] amtliche Anforderungen an die Beschaffenheit eines Fluggerätes
- [2] (lokal festgelegte) amtliche Regel, welche die Beschaffenheit und Anordnung von Gebäuden festlegt
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Lufttüchtigkeitsforderung
- [2] Bauordnung
Oberbegriffe:
- [1, 2] Gesetz
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] amtliche Anforderungen an die Beschaffenheit eines Fluggerätes
| 
 | 
 [2] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Bauvorschrift“
- [2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bauvorschrift“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bauvorschrift“
- [2] Duden online „Bauvorschrift“
Quellen:
- Bauvorschriften für Segelflugzeuge. DG Flugzeugbau, abgerufen am 13. Juni 2016.
- Reden über Thujenverbot. In: sueddeutsche.de. 6. Juni 2016, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 13. Juni 2016).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.