Begutachtung
Begutachtung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Begutachtung 
 | die Begutachtungen 
 | 
| Genitiv | der Begutachtung 
 | der Begutachtungen 
 | 
| Dativ | der Begutachtung 
 | den Begutachtungen 
 | 
| Akkusativ | die Begutachtung 
 | die Begutachtungen 
 | 
Worttrennung:
- Be·gut·ach·tung, Plural: Be·gut·ach·tun·gen
Aussprache:
- IPA: [bəˈɡuːtˌʔaxtʊŋ]
- Hörbeispiele: Begutachtung (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Abgabe einer fachmännischen Beurteilung
- [2] selten: Gutachten
Herkunft:
- Ableitung zum Stamm des Verbs begutachten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Unterbegriffe:
- [1] Ausschussbegutachtung, Erstbegutachtung, Kurzbegutachtung, Unfallbegutachtung
Beispiele:
- [1] „Für die Wissenschaftler war die Antragstellung ein anspruchsvoller und harter Prozess mit mehrstufiger internationaler Begutachtung.“[1]
- [1] „Neben einer persönlichen Begutachtung helfen der offizielle Mietspiegel der Stadt, Informationen von Vermieterverbänden und vergleichbare Mietgesuche und Immobilienanzeigen in Zeitungen und im Internet.“[2]
- [2]
Wortbildungen:
- Begutachtungssystem
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Begutachtung“
- [1] canoo.net „Begutachtung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Begutachtung“
- [*] The Free Dictionary „Begutachtung“
- [1, 2] Duden online „Begutachtung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Begutachtung“
Quellen:
- Barbara Eckardt: „SALSA“ im Labor. In: Portal Wissen. Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam. Nummer 1/2013, ISSN 2194-4237, Seite 56
- Mehr Rendite mit Immobilien - Der 10-Punkte-Plan für Kapitalanleger. In: FOCUS Online. ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 5. Juni 2014).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.