Beisetzung
Beisetzung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Beisetzung | die Beisetzungen | 
| Genitiv | der Beisetzung | der Beisetzungen | 
| Dativ | der Beisetzung | den Beisetzungen | 
| Akkusativ | die Beisetzung | die Beisetzungen | 
Worttrennung:
- Bei·set·zung, Plural: Bei·set·zun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈbaɪ̯ˌzɛt͡sʊŋ]
- Hörbeispiele: Beisetzung (Info)
- Reime: -aɪ̯zɛt͡sʊŋ
Bedeutungen:
- [1] Bestattung der sterblichen Überreste
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Beerdigung, Begräbnis, Bestattung, Exhumierung
Unterbegriffe:
- [1] Erdbeisetzung, Feuerbeisetzung, Seebeisetzung, Urnenbeisetzung
Beispiele:
- [1] Die Beisetzung fand im engsten Familienkreis statt.
- [1] „Danach ging es im Kondukt zur Beisetzung auf dem Friedhof gleich nebenan.“[1]
- [1] „Nach der Beisetzung und dem Trauergottesdienst gingen die Trauergäste zur Familie des Verstorbenen zum Essen.“[2]
Wortbildungen:
- Beisetzungsfeier
Übersetzungen
    
 [1] Bestattung der sterblichen Überreste
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Beisetzung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Beisetzung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Beisetzung“
Quellen:
- Asfa-Wossen Asserate: Deutsche Tugenden. Von Anmut bis Weltschmerz. München 2013, ISBN 978-3-406-64504-4, Seite 88.
- Trevor Noah: Farbenblind. 2. Auflage. Karl Blessing Verlag, München 2017 (Originaltitel: Born a Crime: Stories from a South African Childhood, übersetzt von Heike Schlatterer aus dem Englischen), ISBN 978-3-89667-590-3, Seite 70.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Besetzung
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.