Bekleidungsstück
Bekleidungsstück (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Bekleidungsstück 
 | die Bekleidungsstücke 
 | 
| Genitiv | des Bekleidungsstückes des Bekleidungsstücks 
 | der Bekleidungsstücke 
 | 
| Dativ | dem Bekleidungsstück dem Bekleidungsstücke 
 | den Bekleidungsstücken 
 | 
| Akkusativ | das Bekleidungsstück 
 | die Bekleidungsstücke 
 | 
Worttrennung:
- Be·klei·dungs·stück, Plural: Be·klei·dungs·stü·cke
Aussprache:
- IPA: [bəˈklaɪ̯dʊŋsˌʃtʏk]
- Hörbeispiele: Bekleidungsstück (Info) 
Bedeutungen:
- [1] einzelnes Stück oder Element der Kleidung
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Substantiv Bekleidung, dem Fugenelement -s und dem Substantiv Stück
Synonyme:
- [1] Kleidungsstück
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Wird ein Bekleidungsstück bei einer anderen Dame gesichtet, das noch nicht im eigenen Korb liegt, muss dies nachgeholt werden.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bekleidungsstück“
- [1] canoo.net „Bekleidungsstück“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Bekleidungsstück“
- [1] Duden online „Bekleidungsstück“
Quellen:
- Jana Tilz: Shoppen bis zum Umfallen. In: Focus Money. Nummer 32/2012, Focus-Magazin-Verlag, München 1. August 2012, ISSN 1615-4576, Seite 14
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.