Berlín
Berlín (Katalanisch)
    
    Substantiv, f, Toponym
    
| Singular 
 | Plural 
 | 
|---|---|
| Berlín 
 | — 
 | 
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Grammatikalische Informationen zum Gebrauch oder Nicht-Gebrauch des bestimmten Artikels bei Toponymen findest du auf der Seite Verzeichnis:Katalanisch/Toponyme.
Worttrennung:
- Ber·lín, kein Plural
Aussprache:
- IPA: östlich: [bərˈlin], westlich: [berˈlin]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] die deutsche Hauptstadt Berlin
- [2] das deutsche Bundesland Berlin
Beispiele:
- [1] M'he estat a Berlín.
- Ich habe in Berlin gewohnt.
 
- [1] "Encara em queda una maleta a Berlín, […]"[1]
- „Ich hab' noch einen Koffer in Berlin, […]“
 
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Katalanischer Wikipedia-Artikel „Berlín“
- [1, 2] Enciclopèdia Catalana (Herausgeber): Gran enciclopèdia catalana. Erste Auflage, 21 Bände (inclusive Supplementbände) und Atlas. Enciclopèdia Catalana, Barcelona 1970-2005, ISBN 84-300-5511-8, Band 3, Seite 470 f., Artikel „Berlín“
- [*] Lluís C. Batlle, Günther Haensch: Diccionari Alemany - Català. Deutsch – Katalanisches Wörterbuch. 1. Auflage. Enciclopèdia Catalana, Barcelona 1981, ISBN 84-85194-18-7, Seite 657 f., Anhang „Llista general de topònims i antropònims“
Quellen:
- Übersetzung eines Schlagertitels von Marlene Dietrich in die katalanische Sprache
Berlín (Slowakisch)
    
    Substantiv, m, Toponym
    
| Kasus | Singular | Plural | 
|---|---|---|
| Nominativ | Berlín | — | 
| Genitiv | Berlína | — | 
| Dativ | Berlínu | — | 
| Akkusativ | Berlín | — | 
| Lokativ | Berlíne | — | 
| Instrumental | Berlínom | — | 
Worttrennung:
- Ber·lín, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈbɛrliːn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Hauptstadt von Deutschland; Berlin
Oberbegriffe:
- [1] hlavné mesto, metropola
Beispiele:
- [1] Berlín je najväčšie mesto Nemecka.
- Berlin ist die größte Stadt Deutschlands.
 
Wortbildungen:
- [1] Berlínčan, Berlínčanka, berlínsky
Berlín (Spanisch)
    
    Substantiv, Toponym
    
| Singular 
 | Plural 
 | 
|---|---|
| Berlín 
 | — 
 | 
Worttrennung:
- Ber·lín, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [beɾˈlin]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -in
Bedeutungen:
- [1] Hauptstadt von Deutschland; Berlin
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Berlín es la capital de Alemania.
- Berlin ist die Hauptstadt von Deutschland.
 
Wortbildungen:
- [1] berlinés
Übersetzungen
    
 [*] Übersetzungen umgeleitet
| Für [1] siehe Übersetzungen zu Berlin1 n | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Spanischer Wikipedia-Artikel „Berlín“
- [1] Real Academia Española, Diccionario panhispánico de dudas, 2005 „Apéndice 5: Países y capitales, con sus gentilicios“
- [1] PONS Spanisch-Deutsch, Stichwort: „Berlín“
- [1] LEO Spanisch-Deutsch, Stichwort: „Berlín“
Berlín (Tschechisch)
    
    Substantiv, m, Toponym
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Berlín | — | 
| Genitiv | Berlína | — | 
| Dativ | Berlínu | — | 
| Akkusativ | Berlín | — | 
| Vokativ | Berlíne | — | 
| Lokativ | Berlínu Berlíně | — | 
| Instrumental | Berlínem | — | 
Worttrennung:
- Ber·lín, Genitiv: Ber·lí·na
Aussprache:
- IPA: [ˈbɛrliːn]
- Hörbeispiele: Berlín (Info)
Bedeutungen:
- [1] Metropole in Europa und Hauptstadt Deutschlands
Oberbegriffe:
- [1] hlavní město, metropole
Beispiele:
- [1] Od října žiju v Berlíně.
- Seit Oktober lebe ich in Berlin.
 
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] do Berlína — nach Berlin, v Berlíně — in Berlin, z Berlína — aus Berlin
Wortbildungen:
- Berlíňan, Berlíňanka, berlínský
Übersetzungen
    
 [1] Metropole in Europa und Hauptstadt Deutschlands
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Tschechischer Wikipedia-Artikel „Berlín“
- [1] Internetová jazyková příručka - Ústav pro jazyk český AV ČR: „Berlín“
- [1] Bohuslav Havránek (Herausgeber): Slovník spisovného jazyka českého. Prag 1960–1971: „Berlín“
- [1] Oldřich Hujer et al. (Herausgeber): Příruční slovník jazyka českého. Prag 1935–1957: „Berlín“
- [1] seznam - slovník: „Berlín“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.