Besäufnis
Besäufnis (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Besäufnis | die Besäufnisse | 
| Genitiv | des Besäufnisses | der Besäufnisse | 
| Dativ | dem Besäufnis dem Besäufnisse | den Besäufnissen | 
| Akkusativ | das Besäufnis | die Besäufnisse | 
Worttrennung:
- Be·säuf·nis, Plural: Be·säuf·nis·se
Aussprache:
- IPA: [bəˈzɔɪ̯fnɪs]
- Hörbeispiele: Besäufnis (Info)
Bedeutungen:
- [1] übermäßiger Verzehr von Alkohol
Herkunft:
- Ableitung von besaufen mit dem Ableitungsmorphem -nis
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Sauferei, Saufgelage, Sauforgie, Trinkgelage, Zecherei
Oberbegriffe:
- [1] Exzess
Beispiele:
- [1] Das gestrige Besäufnis blieb allen Teilnehmern lange in Erinnerung.
Übersetzungen
    
 [1] übermäßiger Verzehr von Alkohol
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Besäufnis“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Besäufnis“
- [1] Duden online „Besäufnis (Zecherei)“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Besäufnis“ auf wissen.de
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Besäufnis“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Besäufnis“
Substantiv, f
    
- Dieser Abschnitt fehlt noch. Hilf mit, das Wiktionary zu vervollständigen, und ergänze ihn (Hilfe:Eintrag). Anmerkung: Duden online „Besäufnis (Trunkenheit)“.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.