Besenreis
Besenreis (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Besenreis | die Besenreiser |
Genitiv | des Besenreises | der Besenreiser |
Dativ | dem Besenreis | den Besenreisern |
Akkusativ | das Besenreis | die Besenreiser |
Worttrennung:
- Be·sen·reis, Plural: Be·sen·rei·ser
Aussprache:
- IPA: [ˈbeːzn̩ˌʁaɪ̯s]
- Hörbeispiele: Besenreis (Info)
Bedeutungen:
- [1] nur Singular: dünne Zweige, die zu einem Besen gebunden werden
- [2] Medizin, nur Plural: dicht unter der Haut liegende, durchscheinende, netz- oder fächerförmig verzweigte Venen
Beispiele:
- [1] Er hat ein Bündel Besenreis besorgt, aus dem er einen Besen binden will.
- [2] Besenreiser sind kein gesundheitliches, aber ein kosmetisches Problem.
Redewendungen:
- [1] ins Besenreis gehen
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
[1] nur Singular: dünne Zweige, die zu einem Besen gebunden werden
|
[2]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [2] Wikipedia-Artikel „Besenreiser“
- [2] Duden online „Besenreiser“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Besenreis“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Besenreis“
- [1] Hermann Fischer, Wilhelm Pfleiderer: Schwäbisches Wörterbuch. In 6 Bänden. Laupp, Tübingen 1904–1936, DNB 560474512: „Besenreis“, Band 1, Seite 914
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Siebeners
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.