Besoffener
Besoffener (Deutsch)
    
    Substantiv, m, adjektivische Deklination
    
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Besoffener | Besoffene | 
| Genitiv | Besoffenen | Besoffener | 
| Dativ | Besoffenem | Besoffenen | 
| Akkusativ | Besoffenen | Besoffene | 
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Besoffene | die Besoffenen | 
| Genitiv | des Besoffenen | der Besoffenen | 
| Dativ | dem Besoffenen | den Besoffenen | 
| Akkusativ | den Besoffenen | die Besoffenen | 
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Besoffener | keine Besoffenen | 
| Genitiv | eines Besoffenen | keiner Besoffenen | 
| Dativ | einem Besoffenen | keinen Besoffenen | 
| Akkusativ | einen Besoffenen | keine Besoffenen | 
Worttrennung:
- Be·sof·fe·ner, Plural: Be·sof·fe·ne
Aussprache:
- IPA: [bəˈzɔfənɐ]
- Hörbeispiele: Besoffener (Info)
- Reime: -ɔfənɐ
Bedeutungen:
- [1] abwertend: Person, die sich stark betrunken hat
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs vom Partizip besoffen durch Konversion
Synonyme:
- [1] Betrunkener
Weibliche Wortformen:
- [1] Besoffene
Oberbegriffe:
- [1] Person
Beispiele:
- [1] „Draußen werfen ein paar Besoffene einen Porsche um.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] abwertend: Person, die sich stark betrunken hat
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Besoffener“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Besoffener“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Besoffener“
Quellen:
- Else Buschheuer: Ruf! Mich! An!. Roman. Wilhelm Heyne Verlag, München 2001, ISBN 3-453-19004-1, Seite 64.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: besoffnere
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.