Besprecher
Besprecher (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Besprecher | die Besprecher | 
| Genitiv | des Besprechers | der Besprecher | 
| Dativ | dem Besprecher | den Besprechern | 
| Akkusativ | den Besprecher | die Besprecher | 
Worttrennung:
- Be·spre·cher, Plural: Be·spre·cher
Aussprache:
- IPA: [bəˈʃpʁɛçɐ]
- Hörbeispiele: Besprecher (Info)
- Reime: -ɛçɐ
Bedeutungen:
- [1] Person, die etwas bespricht
Herkunft:
- Ableitung zum Stamm des Verbs besprechen mit dem Suffix -er
Weibliche Wortformen:
- [1] Besprecherin
Beispiele:
- [1] „Viele Besprecher des Buches haben die Hauptgestalt des Adrian Leverkühn als Verschlüsselung des Vaters der musikalischen Zwölfton-Technik, Arnold Schönberg, aufzufassen versucht.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Person, die etwas bespricht
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Besprecher“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Besprecher“
- [1] Duden online „Besprecher“
Quellen:
- Wer ist wer? In: Spiegel Online. Nummer 45/1953, 4. November 1953, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 8. Dezember 2020).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.