Bierhefe
Bierhefe (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Bierhefe | die Bierhefen | 
| Genitiv | der Bierhefe | der Bierhefen | 
| Dativ | der Bierhefe | den Bierhefen | 
| Akkusativ | die Bierhefe | die Bierhefen | 
Worttrennung:
- Bier·he·fe, Plural: Bier·he·fen
Aussprache:
- IPA: [ˈbiːɐ̯ˌheːfə]
- Hörbeispiele: Bierhefe (Info)
Bedeutungen:
- [1] zur Gärung von Bier genutzte Hefe
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Bier und Hefe
Synonyme:
- [1] Bäckerhefe, wissenschaftlich: Saccharomyces cerevisiae
Oberbegriffe:
- [1] Hefe, wissenschaftlich: Saccharomyces
Beispiele:
- [1] „Das Malz, die Aromastoffe des Hopfens und die feine Nuance der Bierhefe sind für den Geschmack eines jeden Bierbrandes entscheidend.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] zur Gärung von Bier genutzte Hefe
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Bierhefe“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bierhefe“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bierhefe“
- [1] The Free Dictionary „Bierhefe“
- [1] Duden online „Bierhefe“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Schäffler Bräu“ (Stabilversion)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.