Bierkugel
Bierkugel (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Bierkugel | die Bierkugeln | 
| Genitiv | der Bierkugel | der Bierkugeln | 
| Dativ | der Bierkugel | den Bierkugeln | 
| Akkusativ | die Bierkugel | die Bierkugeln | 
Worttrennung:
- Bier·ku·gel, Plural: Bier·ku·geln
Aussprache:
- IPA: [ˈbiːɐ̯ˌkuːɡl̩]
- Hörbeispiele: Bierkugel (Info)
- Reime: -iːɐ̯kuːɡl̩
Bedeutungen:
- [1] Gastronomie: annähernd kugelförmige Brühwurst
- [2] Gastronomie: Bierglas mit Stiel, das im unteren Bereich (halb)kugelförmig ist und sich nach oben tulpenförmig öffnet
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Bier und Kugel
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Beim Einkauf des Weihnachtsbratens in meiner Metzgerei bekommt man immer eine Bierkugel als Geschenk.
- [2] „Die Bierkugel stellt eine besonders bauchige Biertulpe dar.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Gastronomie: annähernd kugelförmige Brühwurst
 [2] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Bierkugel (Wurst)“
- [2] Wikipedia-Artikel „Bierkugel“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Bierkugel “
Quellen:
- Das Bier-Lexikon. In: www.BuntesWeb.de. Abgerufen am 23. August 2021.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.