Bildbruch
Bildbruch (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Bildbruch | die Bildbrüche | 
| Genitiv | des Bildbruches des Bildbruchs | der Bildbrüche | 
| Dativ | dem Bildbruch dem Bildbruche | den Bildbrüchen | 
| Akkusativ | den Bildbruch | die Bildbrüche | 
Worttrennung:
- Bild·bruch, Plural: Bild·brü·che
Aussprache:
- IPA: [ˈbɪltˌbʁʊx]
- Hörbeispiele: Bildbruch (Info)
Bedeutungen:
- [1] die figürliche Benutzung mindestens eines Wortes in einem Kontext, der mit der aktuellen figürlichen Benutzung nicht verträglich ist
Synonyme:
- [1] Katachrese
Beispiele:
- [1] Ein krasser, mehrfacher Bildbruch zur Demonstration der Bedeutung lautet: „Der Zahn der Zeit, der schon viele Tränen getrocknet hat, wird auch über diese Wunde Gras wachsen lassen.“
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Katachrese#Bildbruch“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bildbruch“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.