Birkenbesen
Birkenbesen (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Birkenbesen 
 | die Birkenbesen 
 | 
| Genitiv | des Birkenbesens 
 | der Birkenbesen 
 | 
| Dativ | dem Birkenbesen 
 | den Birkenbesen 
 | 
| Akkusativ | den Birkenbesen 
 | die Birkenbesen 
 | 
Worttrennung:
- Bir·ken·be·sen, Plural: Bir·ken·be·sen
Aussprache:
- IPA: [ˈbɪʁkn̩ˌbeːzn̩]
- Hörbeispiele: Birkenbesen (Info) 
Bedeutungen:
- [1] zusammengebundene dünne Birkenzweige ohne Laub, die als Besen verwendet werden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Birke, Fugenelement -n und Besen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Birkenreisig, Birkenrute
Oberbegriffe:
- [1] Besen, Birkenzweig, Reisigbesen
Beispiele:
- [1] „Vielfach band der Hausvater während der Winterszeit seine für Haus und Tenne notwendigen Birkenbesen selbst.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Birkenbesen“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Birkenbesen“
Quellen:
- Gustav Korkisch: Schönhengster Volkskunde. Oldenbourg, 1982, Seite 67.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.