Bittersüß
Bittersüß (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Bittersüß | — | 
| Genitiv | des Bittersüß | — | 
| Dativ | dem Bittersüß | — | 
| Akkusativ | den Bittersüß | — | 
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Bittersüss
Worttrennung:
- Bit·ter·süß, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈbɪtɐˌzyːs]
- Hörbeispiele: Bittersüß (Info)
Bedeutungen:
- [1] Botanik: giftiger Halbstrauch, der zur Gattung Nachtschatten und der Familie der Nachtschattengewächse zählt
Synonyme:
- [1] Botanik: Solanum dulcamara L.
- [1] Alpranken, Bittersüßer Nachtschatten, Glanzbeere, Günzkraut, Hinschkraut, Hundbeere, Jelängerjelieber, Mäuseholz, Mausholz, Natterholz, Natternholz, Pissranken, Rote Hundsbeere, Roteierle, Saurebe, Stinkteufel, Teufelsklatten, Waldnachtschatten, Wasserranke, Wolfsbeere
Oberbegriffe:
- [1] Kraut
Beispiele:
- [1] Der Bittersüß hat dunkelviolette Blüten und leuchtend rote Beeren.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Bittersüßer Nachtschatten“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: bittersüß
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.