Blütenpflanze
Blütenpflanze (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Blütenpflanze | die Blütenpflanzen | 
| Genitiv | der Blütenpflanze | der Blütenpflanzen | 
| Dativ | der Blütenpflanze | den Blütenpflanzen | 
| Akkusativ | die Blütenpflanze | die Blütenpflanzen | 
Worttrennung:
- Blü·ten·pflan·ze, Plural: Blü·ten·pflan·zen
Aussprache:
- IPA: [ˈblyːtn̩ˌp͡flant͡sə]
- Hörbeispiele: Blütenpflanze (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Blüte und Pflanze sowie dem Fugenelement -n
Synonyme:
- [1] Samenpflanze, Phanerogamen
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Pflanze
Unterbegriffe:
- [1] Bedecktsamer, Nacktsamer
Beispiele:
- [1] Die Gruppe der Blütenpflanzen umfasst die einfacher organisierten Nacktsamer (=Gymnospermen, d.s. hauptsächlich Nadelhölzer) und die höher organisierten Bedecktsamer (=Angiospermen, d.s. die eigentlichen, höheren Blütenpflanzen).
Übersetzungen
    
 [1] Botanik: die höheren Pflanzen, die als Fortpflanzungsorgan echte Blüten ausbilden
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Blütenpflanze“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Blütenpflanze“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Blütenpflanze“
- [1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 430 f., Artikel „Blüte“, dort auch „Blütenpflanze“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.