Blankett
Blankett (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | das Blankett | die Blanketts | die Blankette | 
| Genitiv | des Blanketts des Blankettes | der Blanketts | der Blankette | 
| Dativ | dem Blankett | den Blanketts | den Blanketten | 
| Akkusativ | das Blankett | die Blanketts | die Blankette | 
Worttrennung:
- Blan·kett, Plural 1: Blan·ketts, Plural 2: Blan·ket·te
Aussprache:
- IPA: [blaŋˈkɛt]
- Hörbeispiele: Blankett (Info)
- Reime: -ɛt
Bedeutungen:
- [1] Finanzwesen: unvollständig ausgefüllter Vordruck
- [2] Gastronomie: weißes Ragout
- [3] Bauwesen: Verzeichnis von Leistungen ohne Preisangabe
Beispiele:
- [1] „Als Blankett wird im Finanzwesen eine Urkunde bzw. ein Wertpapier bezeichnet, die bzw. das mit einer Blankounterschrift versehen ist, inhaltlich aber noch nicht vervollständigt wurde.“[1]
- [2] Ein Blankett ist ein weißes Ragout (fr.: blanc = weiß) aus hellem Fleisch, meist Kalb, Huhn oder Kaninchen.[2]
- [3] „Kurz-LV als Blankett: Gibt das LV nur mit Kurztexten als Blankett aus.“[3]
Übersetzungen
    
 [1] Finanzwesen: unvollständig ausgefüllter Vordruck
| 
 | 
 [2] Gastronomie: weißes Ragout
| 
 | 
 [3] Bauwesen: Verzeichnis von Leistungen ohne Preisangabe
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.