Blattlausfresser
Blattlausfresser (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Blattlausfresser 
 | die Blattlausfresser 
 | 
| Genitiv | des Blattlausfressers 
 | der Blattlausfresser 
 | 
| Dativ | dem Blattlausfresser 
 | den Blattlausfressern 
 | 
| Akkusativ | den Blattlausfresser 
 | die Blattlausfresser 
 | 
Worttrennung:
- Blatt·laus·fres·ser, Plural: Blatt·laus·fres·ser
Aussprache:
- IPA: [ˈblatlaʊ̯sˌfʁɛsɐ]
- Hörbeispiele: Blattlausfresser (Info) 
Bedeutungen:
- [1] ein Insekt, welches als Hauptnahrung Blattläuse bevorzugt
Herkunft:
- Kompositum aus dem Substantiv Blattlaus und der Ableitung zum Stamm des Verbs fressen
Oberbegriffe:
- [1] Insekt
Unterbegriffe:
- [1] Blattlausfliege, Blattlauslöwe, Florfliege, Marienkäfer, Schlupfwespe
Beispiele:
- [1] „Neben den bisher genannten, wenig spezialisierten räuberischen Arthropoden seien noch einige charakteristische Blattlausfresser erwähnt.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Blattlausfresser“
- [1] Pierer’s Universal-Lexikon der Vergangenheit und Gegenwart. 4., umgearbeitete und stark vermehrte Auflage. 19 Bände. Altenburg 1857–1865 „Blattlausfresser“
Quellen:
- Heinz Ellenberg, Robert Mayer, J. Schauermann: Ökosystemforschung. Ergebnisse des Sollingprojekts 1966-1986. E. Ulmer, Stuttgart 1986, Seite 193
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.