Blini

Blini (Deutsch)

Substantiv

Singular Plural
Nominativ der Blini die Blini
die Blinis
Genitiv des Blini
des Blinis
der Blini
der Blinis
Dativ dem Blini den Blini
den Blinis
Akkusativ den Blini die Blini
die Blinis

Anmerkung:

Das Wort wird meist im Plural verwendet.

Worttrennung:

Bli·ni, Plural: Bli·ni, Bli·nis

Aussprache:

IPA: [ˈbliːni]
Hörbeispiele:  Blini (Info)
Reime: -iːni

Bedeutungen:

[1] Gastronomie: kleine Eierkuchen/Pfannkuchen, die aus einem Teig aus Hefe und Buchweizenmehl oder Weizenmehl hergestellt werden und als Vorspeise oder Beilage serviert werden

Herkunft:

Entlehnung aus dem russischen блины (bliny)  ru, dem Plural zu блин (blin)  ru[1]

Beispiele:

[1] Zum Mittagessen reichte er selbstgemachte Blini.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Blini
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBlini
[1] wissen.de – Lexikon „Blini
[1] Duden online „Blini
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 162.

Quellen:

  1. Duden online „Blini
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.