Brachland
Brachland (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Brachland | — | 
| Genitiv | des Brachlandes des Brachlands | — | 
| Dativ | dem Brachland dem Brachlande | — | 
| Akkusativ | das Brachland | — | 
Worttrennung:
- Brach·land, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈbʁaːxˌlant]
- Hörbeispiele: Brachland (Info)
Bedeutungen:
- [1] zur Nutzung vorgesehenes Stück Erdoberfläche, jedoch ohne derzeitige Nutzung
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv brach und dem Substantiv Land
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] zur Nutzung vorgesehenes Stück Erdoberfläche, jedoch ohne derzeitige Nutzung
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Artikel „Brachland“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Brachland“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Brachland“
- [*] The Free Dictionary „Brachland“
- [1] Duden online „Brachland“
Quellen:
- Klaus-Michael Bogdal: Europa erfindet die Zigeuner. Eine Geschichte von Faszination und Verachtung. Suhrkamp, Berlin 2011, ISBN 978-3-518-42263-2, Zitat Seite 430.
- Hermann Kasack: Die Stadt hinter dem Strom. Roman. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-518-39061-9, Seite 194. Entstanden in der Zeit 1942 – 1946.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.