Brandkultur
Brandkultur (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Brandkultur | die Brandkulturen | 
| Genitiv | der Brandkultur | der Brandkulturen | 
| Dativ | der Brandkultur | den Brandkulturen | 
| Akkusativ | die Brandkultur | die Brandkulturen | 
Worttrennung:
- Brand·kul·tur, Plural: Brand·kul·tu·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈbʁantkʊlˌtuːɐ̯]
- Hörbeispiele: Brandkultur (Info)
Bedeutungen:
- [1] Landwirtschaft: die Urbarmachung von Wald- und Moorboden durch flaches Abschälen und Verbrennen der oberen Bodenschicht mit anschließendem Einpflügen oder Einhacken der Asche zur Düngung der Erde
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Brand und Kultur
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Brandkultur“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Brandkultur“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.