Brandungsangeln
Brandungsangeln (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Brandungsangeln | — | 
| Genitiv | des Brandungsangelns | — | 
| Dativ | dem Brandungsangeln | — | 
| Akkusativ | das Brandungsangeln | — | 
Worttrennung:
- Bran·dungs·an·geln, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈbʁandʊŋsˌʔaŋəln]
- Hörbeispiele: Brandungsangeln (Info)
Bedeutungen:
- [1] Disziplin der Angelfischerei, in der mit langen, kräftigen Ruten, schweren Bleien und natürlichen Köder von Strand auf Meeresfische geangelt wird
- [2] Veranstaltung in der gemeinsam, eventuell auch im Wettkampf, Brandungsangeln betreiben wird • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen.
Oberbegriffe:
- [1] Angelfischerei, Angeln, Sportfischen
Beispiele:
- [1] Ich gehe viel lieber Brandungsangeln als Spinnfischen.
- [2] Unser Angelverein hat in diesem Jahr drei Brandungsangeln im Terminkalender stehen.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
 [2] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Angeln (Fischfang)“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.