Braunwurz
Braunwurz (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Braunwurz | die Braunwurze | 
| Genitiv | der Braunwurz | der Braunwurze | 
| Dativ | der Braunwurz | den Braunwurzen | 
| Akkusativ | die Braunwurz | die Braunwurze | 
Worttrennung:
- Braun·wurz, Plural: Braun·wur·ze
Aussprache:
- IPA: [ˈbʁaʊ̯nˌvʊʁt͡s]
- Hörbeispiele: Braunwurz (Info)
Bedeutungen:
- [1] Botanik: Vertreter der Gattung Scrophularia
Herkunft:
- Determinativkompositum aus braun und dem Substantiv Wurz
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Alpen-Braunwurz, Drüsige Braunwurz, Frühlings-Braunwurz, Geflügelte Braunwurz, Hoppes Braunwurz, Hunds-Braunwurz, Knotige Braunwurz, Wasser-Braunwurz
Beispiele:
- [1] Braunwurze findet man auf der gesamten Nordhalbkugel.
Wortbildungen:
- [1] Braunwurzgewächs
Übersetzungen
    
 [1] Botanik: Vertreter der Gattung Scrophularia
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Braunwurz“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.