Breitengrad

Breitengrad (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Breitengrad die Breitengrade
Genitiv des Breitengrads
des Breitengrades
der Breitengrade
Dativ dem Breitengrad
dem Breitengrade
den Breitengraden
Akkusativ den Breitengrad die Breitengrade

Worttrennung:

Brei·ten·grad, Plural: Brei·ten·gra·de

Aussprache:

IPA: [ˈbʁaɪ̯tn̩ˌɡʁaːt]
Hörbeispiele:  Breitengrad (Info)

Bedeutungen:

[1] Lage eines Punktes auf der Erdoberfläche zwischen dem Äquator und einem der Pole

Herkunft:

Determinativkompositum aus Breite, Fugenelement -n und Grad

Synonyme:

[1] Breite, geografische Breite, Latitude

Gegenwörter:

[1] Längengrad

Beispiele:

[1] Seemannssprachlich werden die Breitengrade der Erde in Nord und Süd aufgeteilt: Greenwich befindet sich auf der Breite 51,4° Nord.
[1] Die koreanische Halbinsel wurde in Nord- und Südkorea aufgeteilt - mit einer Demarkationslinie am 38. Breitengrad.[1]
[1] Die Gefangennahme Wolf Larsens war gerade rechtzeitig erfolgt, denn was in diesen hohen Breitengraden der Spätsommer gewesen sein musste, war plötzlich zu Ende gegangen und regnerisches, stürmisches Wetter hatte eingesetzt.[2]
[1] Das Gebiet, das Deutschland derzeit erkundet, ist 75.000 km² groß, also etwa die Fläche von Bayern. Es liegt zwischen dem 5. und 10. Breitengrad nördlich vom Äquator, oder einfacher: zwischen Hawaii und Mexiko.[3]
[1] „Vor drei Wochen hatte sie auf dem Breitengrad von Tarbox neunzig Prozent betragen.“[4]
[1] „Ihre Position auf dem Breitengrad veranlasste Robert Durand zu der Vermutung, dass sie sich unweit der Mündung des Sestos-Flusses befanden.“[5]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Breitengrad
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Breitengrad
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBreitengrad
[1] The Free Dictionary „Breitengrad
[1] Duden online „Breitengrad

Quellen:

  1. Arne Lichtenberg, Redaktion: Kay-Alexander Scholz: Asien - Die Rolle der USA im Korea-Konflikt. Als die südkoreanische Insel Yeonpyeong von nordkoreanischen Granaten getroffen wurde, sprang US-Präsident Barack Obama den Südkoreanern sofort zur Seite. Die Gemeinsamkeiten reichen bis weit zurück in die Historie. In: Deutsche Welle. 23. November 2010 (URL, abgerufen am 1. Januar 2017).
  2. Jack London: Des Seewolf. Übersetzt von Lutz-W. Wolff. Deutscher Taschenbuch Verlag, 2014, ISBN 978-3-42342454-7, Seite 37 (Zitiert nach Google Books, Google Books).
  3. Rayna Breuer, Redaktion: Manfred Böhm: Politik & Gesellschaft - Ein Stück Deutschland auf dem Pazifikboden. Mitten im Pazifik hat sich Deutschland ein Stück Meeresboden gesichert. Das Gebiet ist reich an Rohstoffen. Ab 2021 dürfen dort Kupfer, Nickel und Kobalt abgebaut werden: Metalle, die bislang importiert werden müssen. In: Deutsche Welle. 25. Juli 2011 (URL, abgerufen am 1. Januar 2017).
  4. John Updike: Ehepaare. Rowohlt, Reinbek 1972, 21. Auflage 2002, Seite 238. ISBN 3-499-11488-7.
  5. Robert Harms: Das Sklavenschiff. Eine Reise in die Welt des Sklavenhandels. C. Bertelsmann Verlag, ohne Ort 2004, ISBN 3-570-00277-2, Seite 177.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.