Burschikosität
Burschikosität (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Burschikosität 
 | die Burschikositäten 
 | 
| Genitiv | der Burschikosität 
 | der Burschikositäten 
 | 
| Dativ | der Burschikosität 
 | den Burschikositäten 
 | 
| Akkusativ | die Burschikosität 
 | die Burschikositäten 
 | 
Worttrennung:
- Bur·schi·ko·si·tät, Plural: Bur·schi·ko·si·tä·ten
Aussprache:
- IPA: [ˌbʊʁʃikoziˈtɛːt]
- Hörbeispiele: Burschikosität (Info) 
- Reime: -ɛːt
Bedeutungen:
- [1] Eigenschaft/Haltung/Handlungsweise, die in deutlichem Maße unbekümmertes, direktes, manchmal auch plump vertrauliches (burschikoses) Verhalten zeigt
Herkunft:
- Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv burschikos mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Jungenhaftigkeit, Unbekümmertheit
Gegenwörter:
- [1] Eleganz
Beispiele:
- [1] Mit einer gewissen Burschikosität ließ er sich neben mir auf die Sitzbank plumpsen und begann dann, lauthals zu lachen.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Burschikosität“
- [*] canoo.net „Burschikosität“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Burschikosität“
- [1] The Free Dictionary „Burschikosität“
- [1] Duden online „Burschikosität“
Quellen:
- canoo.net „Burschikosität“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.