deutlich

deutlich (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
deutlich deutlicher am deutlichsten
Alle weiteren Formen: Flexion:deutlich

Worttrennung:

deut·lich, Komparativ: deut·li·cher, Superlativ: am deut·lichs·ten

Aussprache:

IPA: [ˈdɔɪ̯tlɪç]
Hörbeispiele:  deutlich (Info)
Reime: -ɔɪ̯tlɪç

Bedeutungen:

[1] eindeutig erkennbar, wahrnehmbar durch die Sinne
[2] inhaltlich verständlich

Herkunft:

mittelhochdeutsch diutlīche, belegt seit dem 14. Jahrhundert, zum Verb deuten[1]

Synonyme:

[1, 2] erkennbar, klar, verständlich
[2] unmissverständlich

Gegenwörter:

[1, 2] undeutlich, unverständlich
[2] missverständlich, unklar

Beispiele:

[1] Zwischen den beiden Materialien war ein deutlicher Unterschied zu tasten
[1] Die Worte waren deutlich hinter der Tür vernehmbar.
[1] Am Telephon: »Könnten sie deutlicher reden? Ich verstehe sie leider kaum.«
[2] Der Herr richtete deutliche Worte an den faulen Diener.
[2] »Habe ich mich klar und deutlich ausgedrückt?«
[2] „Der Ruder-Weltmeister [Anmerkung: Torben Johannesen] findet deutliche Worte: »Die Idee zur Öffnung der Dove-Elbe ist ein absoluter Fehler«, sagt er.“[2]
[2] „Dieser Mangel steht in einem deutlichen Missverhältnis zu dem immer wieder von nationalen und europäischen Instanzen erklärten Einsatz für die europäische Sprachenvielfalt und die Mehrsprachigkeit der Europäer.“[3]
[2] „Obergärige Hefen sind zwar empfindlicher als untergärige, aber mit ihnen verläuft die Gärung deutlich schneller und ohne moderne Kühltechnik.“[4]

Redewendungen:

klar und deutlich

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Verb: deutlich machen, deutlich verbessern, deutlich steigen, deutlich niedriger, deutlich geringer, deutlich höher, weniger deutlich
[1, 2] mit Substantiv: deutliche Zahl, deutlicher Hinweis, deutliches Ergebnis

Wortbildungen:

verdeutlichen, Deutlichkeit

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „deutlich
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „deutlich
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaldeutlich
[1, 2] The Free Dictionary „deutlich
[1, 2] Duden online „deutlich
[1, 2] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „deutlich“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „deutlich“, Seite 193.
  2. Lena Diekmann: Sorge um Heimatrevier – Ruder-Profi Torben Johannesen kämpft für die Dove-Elbe. bergedorfer-zeitung.de, Bergedorfer Buchdruckerei von Ed. Wagner GmbH, Hamburg, Deutschland, 28. Juni 2020, abgerufen am 29. Juni 2020.
  3. Gerhard Stickel: Lexikalische Herausforderungen. In: Sprachreport. Nummer Heft 1-2, 2013, Seite 43-44, Zitat Seite 43. IDS: Institut für deutsche Sprache.
  4. wissen.de – Bildwörterbuch „Lebensmittel- und Biotechnologie: Mehr als Käse und Bier
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.