Haltung
Haltung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Haltung | die Haltungen |
Genitiv | der Haltung | der Haltungen |
Dativ | der Haltung | den Haltungen |
Akkusativ | die Haltung | die Haltungen |
Worttrennung:
- Hal·tung, Plural: Hal·tun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈhaltʊŋ]
- Hörbeispiele: Haltung (Info)
- Reime: -altʊŋ
Bedeutungen:
- [1] Plural ungebräuchlich oder selten: (bezüglich des Stehens, Gehens oder Sitzens) Art und Weise, den Körper, insbesondere das Rückgrat zu halten; Körperhaltung
- [2]
- [a] Plural ungebräuchlich oder selten: jemandes Denken und Handeln prägende innere (Grund-)Einstellung
- [b] Plural ungebräuchlich oder selten: durch eine bestimmte innere Einstellung, Verfassung, hervorgerufenes Verhalten, Auftreten
- [c] kein Plural: (am Verhalten, Auftreten ersichtliche) Beherrschtheit; innere Fassung
- [3] kein Plural, besonders schriftsprachlich: das Halten von Tieren/Menschen
Abkürzungen:
- Hltg., Hltng.; Plural: (selten) Hltgn.
Herkunft:
- entstammt dem Mittelhochdeutschen haltunge → gmh, auch mit der Bedeutung „Gewahrsam, Verwahrung, Inhalt“, seinerseits deverbativ zu halten[1]
Synonyme:
- [1] Körperstellung, (Quasisynonyme) Pose, Positur, Stellung
- [2a] (Quasisynonyme) Anschauung, Auffassung, Denkart, Denkweise, Denkungsart, Denkungsweise, Gesinnung, Ideologie, Lebensanschauung, Mentalität, Sinnesart, Überzeugung, Weltanschauung, Weltbild, (einer Epoche) Zeitgeist
- [2b] (Quasisynonyme) Allüren, Attitüde, Gebaren, Lebensart, Manieren, Schliff; (unechte, gezierte, alberne) (abwertend) Gehabe, (abwertend) Getue; (sehr auf äußere Wirkung gerichtete) (abwertend) Imponiergehabe
- [2c] (Quasisynonyme) Ausgeglichenheit, (salopp) Bierruhe, Gefasstheit, Gelassenheit, Gemütsruhe, Gleichmut, Kaltblütigkeit, Kontenance, (stoische) Ruhe, Seelenruhe, Selbstbeherrschung, Unempfindlichkeit
- [3] Aufziehen, Heranziehen; (Quasisynonyme) Anzucht, Aufzucht, Stallung, Viehbestand, Viehstand, Viehwirtschaft, Viehzucht, Zucht, Züchtung
Unterbegriffe:
- [1] Armhaltung, Handhaltung, Kopfhaltung, Körperhaltung, Normalhaltung, Risthaltung, Ruhehaltung, Schiefhaltung, Schonhaltung, Sitzhaltung, Zwangshaltung
- [2] Sprezzatura
- [2] Abwehrhaltung, Charakterhaltung, Denkhaltung, Geisteshaltung, Gesamthaltung, Grundhaltung, Laisser-faire-Haltung, Lebenshaltung, Untertanenhaltung, Willenshaltung
- [1, 2] Arbeitshaltung, Fehlhaltung
- [3] Bienenhaltung, Freilandhaltung, Freilufthaltung, Geflügelhaltung, Hühnerhaltung, Kleintierhaltung, Massenhaltung, Schweinehaltung, Tierhaltung, Viehhaltung; Intensivhaltung, Stallhaltung
- [3] Sklavenhaltung
- dazu Teil mehrerer Komposita
- Aufhaltung, Aushaltung, Bereithaltung, Buchhaltung, Einhaltung, Enthaltung, Erhaltung, Gefangenhaltung, Geheimhaltung, Haushaltung, Heraushaltung, Hintanhaltung, Hofhaltung, Instandhaltung, Kühlhaltung, Lagerhaltung, Lebenshaltung, Niederhaltung, Reinhaltung, Sauberhaltung, Schadloshaltung, Spurhaltung, Stauhaltung, Unterhaltung, Verhaltung, Vorhaltung, Vorratshaltung, Wasserhaltung, Zuhaltung, Zurückhaltung
Beispiele:
- [1] Jeder Arzt empfiehlt: Wer Probleme mit der Haltung hat, sollte regelmäßig schwimmen gehen!
- [1] „Die Arme werden in einer ergebenen Haltung ausgebreitet, mit nach oben weisenden Handflächen.“[2]
- [1] „Er drückte ihr noch einmal die Hand und liess sie dann los, und nun kehrte Natascha an ihren Platz im Kerzenlicht zurück und nahm wieder die Haltung von vorhin ein.“[3]
- [1] „Ihre Haltung und ihre Bewegungen waren gelassen und ausgewogen.“[4]
- [1] „Ihre Haltung ist stolz, der Gesichtsausdruck entschlossen, die Augen auf ein fernes Ziel gerichtet.“[5]
- [2a] In diesem Falle weicht die Regierung jedoch stark von ihrer früheren Haltung ab.
- [2a] „Aber trotz der vorbildlichen Haltung der Musiker und der Überzeugung ihres Chefs fühlt sich Billie von der Last des herrschenden Rassismus erdrückt und will ihren Kollegen keine Probleme machen.“[6]
- [2a] „Natürlich entspricht eine solche autoritäre Haltung nicht einmal im Ansatz der Intention des Pazifisten Remarque.“[7]
- [2b] Die Uniform schreibt ihrem Träger eine bestimmte äußere Haltung vor.
- [2b] Eine ruhige, selbstbewusste Haltung zeichnete sie aus.
- [2b] „Die oft verbreitete Haltung, man brauche beim Kauf einer Kapitalanlage-Immobilie kaum oder gar kein Eigenkapital einzusetzen, sollte man momentan unbedingt hinterfragen.“[8]
- [2b] „Powerdeutsch ist, wenn übersteigerter Ausdruck zur Haltung wird, die in jedem Satz maximal ausgelebt werden muss.“[9]
- [3] Die Haltung von seltenen Tieren in zoologischen Gärten ist sehr aufwendig.
Redewendungen:
- [1] Militär: Haltung annehmen oder (selten) Haltung einnehmen: strammstehen
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] eine aufrechte Haltung, eine gebückte Haltung, eine gerade Haltung, eine gute Haltung, eine lässige Haltung, eine nachlässige Haltung, eine saloppe Haltung, eine schlaffe Haltung, eine schlechte Haltung, eine steife Haltung, eine stramme Haltung ; auf eine korrekte Haltung achten; eine amtliche Haltung einnehmen, eine andere Haltung einnehmen, eine dienstliche Haltung einnehmen; in gebeugter, gebückter, krummer, schlechter Haltung (am Tisch) sitzen; Haltung annehmen, (selten) Haltung einnehmen
- [2a] eine ironische Haltung, eine konservative Haltung, eine kritische Haltung, eine kühle Haltung, eine liberale Haltung, eine progressive Haltung, eine religiöse Haltung, eine reservierte Haltung, eine sittliche Haltung ; eine ablehnende, fortschrittliche, klare, undurchsichtige, zögernde, zwiespältige Haltung in, zu einer Frage einnehmen; eine abwartende Haltung, feindliche, loyale, realistische Haltung in, zu einer Angelegenheit haben; jemandes innere Haltung billigen; jmds. Haltung verstehen; seine Haltung ändern; seine starre Haltung aufgeben; von einer früheren Haltung abweichen
- [2b] eine abweisende Haltung, eine beispielhafte Haltung, eine dienstliche Haltung, eine tadellose Haltung, eine tapfere Haltung, eine trotzige Haltung, eine vorbildliche Haltung ; eine arrogante, selbstbewusste, sichere Haltung jemandem gegenüber haben; in drohender, respektvoller Haltung jemanden gegenüber stehen; eine entschlossene, gesetzte, mutige, ruhige, vornehme Haltung zeigen; jemanden aus seiner reservierten Haltung locken; jemand ist beispielhaft, vorbildlich in seiner Haltung
- [2c] eine feste Haltung bewahren, eine feste Haltung zeigen; die Haltung verlieren, die Haltung wiedergewinnen; etwas in, mit Haltung aufnehmen, etwas in, mit Haltung hinnehmen, etwas in, mit Haltung geschehen lassen, etwas in, mit Haltung tun; um Haltung kämpfen, um Haltung ringen
- [3] die Haltung von Nutztieren, artgerechte Haltung
Wortbildungen:
- [1] Haltungsfehler, Haltungsmangel, Haltungsnote, Haltungsschaden, Haltungsübung
Übersetzungen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] Wikipedia-Artikel „Haltung“
- [1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Haltung“
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Haltung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Haltung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Haltung“
- [1-2b, 3] The Free Dictionary „Haltung“
- [1–3] Duden online „Haltung“
- [1-2b, 3] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Haltung“ auf wissen.de
- [*] wissen.de – Lexikon „Haltung (Bauwesen)“
- [1] wissen.de – Lexikon „Haltung (Pädagogik)“
- [1] wissen.de – Gesundheit A–Z „Haltung (Orthopädie)“
- [2b] wissen.de – Gesundheit A–Z „Haltung (Psychologie)“
- [*] Wahrig Synonymwörterbuch „Haltung“ auf wissen.de
- [1, 2b-3] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Haltung“
Quellen:
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Haltung“
- Hellmuth Karasek: Soll das ein Witz sein?. Humor ist, wenn man trotzdem lacht. 7. Auflage. Wilhelm Heyne Verlag, München 2014, ISBN 978-3-453-41269-9., Seite 125.
- Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1971 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 1278. Russische Urfassung 1867.
- Hermann Kasack: Die Stadt hinter dem Strom. Roman. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-518-39061-9, Seite 74. Entstanden in der Zeit 1942 – 1946.
- Bettina Musall: Aufrecht im Streitwagen. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer 5: Die Kelten, 2017, Seite 96-99, Zitat Seite 96.
- Noël Balen: Billie Holiday. Die Seele des Blues. Scherz, Bern 2002 (französisches Original 2000), ISBN -, Seite 52.
- Wilhelm von Sternburg: „Als wäre alles das letzte Mal“: Erich Maria Remarque. Eine Biographie. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2000, ISBN 3-462-02917-7, Seite 260.
- Mehr Rendite mit Immobilien - Der 10-Punkte-Plan für Kapitalanleger. In: FOCUS Online. ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 1. Juni 2014).
- Daniel Scholten: Denksport Deutsch. Wer hat bloß die Gabel zur Frau und den Löffel zum Mann gemacht?. dtv, München 2016, ISBN 978-3-423-26134-0, Seite 183.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Faltung, Halterung
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.