tapfer
tapfer (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
tapfer | tapferer | am tapfersten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:tapfer |
Worttrennung:
- tap·fer, Komparativ: tap·fe·rer, Superlativ: am tap·fers·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈtap͡fɐ]
- Hörbeispiele: tapfer (Info)
- Reime: -ap͡fɐ
Bedeutungen:
- [1] ohne Angst, Furcht und bereit, gegen Gefahren und Schwierigkeiten mutig zu kämpfen
- [2] umgangssprachlich: tüchtig
- [3] (meistens prädikativ oder adverbiell verwendet) mit großer Selbstbeherrschung, ohne zu klagen
Herkunft:
- althochdeutsch tapfar = schwer, gewichtig, mittelhochdeutsch tapfer = fest, schwer [Quellen fehlen]
Synonyme:
- [1] beherzt, couragiert, entschlossen, furchtlos, heldenhaft, heldenmütig, heroisch, kämpferisch, kühn, mannhaft, mutig, verwegen, wacker, wagemutig, waghalsig
Gegenwörter:
- [1] ängstlich, angstvoll, feige, furchtsam, panisch, verängstigt
Beispiele:
- [1] „Aber die Soldaten waren so wild und tapfer, daß sie mannshoch in die Höhe sprangen, und einige stellten sich auf den Kopf und präsentierten mit den Füßen das Gewehr.“ (Clemens Brentano: Rheinmärchen)
- [2] Sie griff beim Essen tapfer zu. (Sie aß viel.)
Redewendungen:
- tapfer wie ein Löwe
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] ohne Angst, Furcht und bereit, gegen Gefahren und Schwierigkeiten mutig zu kämpfen
|
[2] umgangssprachlich: tüchtig
[3]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „tapfer“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „tapfer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „tapfer“
- [1] The Free Dictionary „tapfer“
- [1] Duden online „tapfer“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „tapfer“ auf wissen.de
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Tupfer
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.