Buschfeuer
Buschfeuer (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Buschfeuer 
 | die Buschfeuer 
 | 
| Genitiv | des Buschfeuers 
 | der Buschfeuer 
 | 
| Dativ | dem Buschfeuer 
 | den Buschfeuern 
 | 
| Akkusativ | das Buschfeuer 
 | die Buschfeuer 
 | 
Worttrennung:
- Busch·feu·er, Plural: Busch·feu·er
Aussprache:
- IPA: [ˈbʊʃˌfɔɪ̯ɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] größeres Brandereignis in einem Gebiet, in dem vorwiegend niedrige Gehölze wachsen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Busch und Feuer
Synonyme:
- [1] Buschbrand
Gegenwörter:
- [1] Waldbrand
Oberbegriffe:
- [1] Feuer
Beispiele:
- [1] „In Gebieten mit trockenem Klima sind Buschfeuer nichts Ungewöhnliches.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Buschfeuer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Buschfeuer“
- [1] Duden online „Buschfeuer“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Buschfeuer“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Buschfeuer“
Quellen:
- wissen.de – Artikel „Buschfeuer“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.