Button
Button (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Button | die Buttons | 
| Genitiv | des Buttons | der Buttons | 
| Dativ | dem Button | den Buttons | 
| Akkusativ | den Button | die Buttons | 
Worttrennung:
- But·ton, Plural: But·tons
Aussprache:
- IPA: [ˈbatn̩]
- Hörbeispiele: Button (Info)
- Reime: -atn̩
Bedeutungen:
- [1] mit Text und/oder Bild versehene Plakette, die mit einer Sicherheitsnadel an der Kleidung befestigt werden kann
- [2] Datenverarbeitung: Schaltfläche, die bei Berührung an einen anderen Ort weiterleitet
Herkunft:
- von dem englischen Substantiv button → en für „Knopf“[1]
Synonyme:
- [1, 2] Knopf
- [1] Anstecker, Ansteckplakette
- [2] Schaltfläche
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Plakette
Beispiele:
- [1] Mit diversen Aufnähern und Buttons am Rucksack zeigt er seine Abneigung gegen das Projekt.
- [2] Mit diesen Buttons kannst du dich auf der Projektseite vor und zurück bewegen.
Übersetzungen
    
 [2] Datenverarbeitung: Schaltfläche, die bei Berührung an einen anderen Ort weiterleitet
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Button“
- [1] Wikipedia-Artikel „Button (Ansteckplakette)“
- [1, 2] Duden online „Button“
- [1] The Free Dictionary „Button“
Quellen:
- Duden online „Button“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: baden, putten
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.