Plakette
Plakette (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Plakette | die Plaketten | 
| Genitiv | der Plakette | der Plaketten | 
| Dativ | der Plakette | den Plaketten | 
| Akkusativ | die Plakette | die Plaketten | 
Worttrennung:
- Pla·ket·te, Plural: Pla·ket·ten
Aussprache:
- IPA: [plaˈkɛtə]
- Hörbeispiele: Plakette (Info)
- Reime: -ɛtə
Bedeutungen:
- [1] kleines Schild mit einem Aufdruck, um etwas kenntlich zu machen
Herkunft:
- von französisch plaquette → fr, das eine Verkleinerungsform von plaque → fr (Platte) ist
- siehe auch „Plakat“[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Anstecker, Button
Vergrößerungsformen:
- [1] Plakat
Unterbegriffe:
- [1] AU-Plakette, Feinstaubplakette, Parkplakette, Pioneer-Plakette, Prüfplakette, TÜV-Plakette, Umweltplakette, Zulassungsplakette
Beispiele:
- [1] Für die Teilnahme am Wettbewerb erhielt er eine Plakette als Erinnerung.
Wortbildungen:
- Plakettenpflicht
Übersetzungen
    
 [1] kleines Schild mit einem Aufdruck, um etwas kenntlich zu machen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Plakette“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Plakette“
- [1] Duden online „Plakette“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Plakette“
- [1] The Free Dictionary „Plakette“
Quellen:
- Duden online „Plakette“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.