TÜV-Plakette
TÜV-Plakette® (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die TÜV-Plakette 
 | die TÜV-Plaketten 
 | 
| Genitiv | der TÜV-Plakette 
 | der TÜV-Plaketten 
 | 
| Dativ | der TÜV-Plakette 
 | den TÜV-Plaketten 
 | 
| Akkusativ | die TÜV-Plakette 
 | die TÜV-Plaketten 
 | 
Worttrennung:
- TÜV-Pla·ket·te, Plural: TÜV-Pla·ket·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈtʏfplaˌkɛtə]
- Hörbeispiele: TÜV-Plakette (Info) 
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich; in Deutschland: Plakette, die auf dem Kennzeichen eines Fahrzeugs angebracht wird und mit der die Absolvierung der vorgeschriebenen Fahrzeuguntersuchung [beim TÜV] nachgewiesen wird
Synonyme:
- [1] Begutachtungsplakette; in Österreich: Kfz-Pickerl
Oberbegriffe:
- [1] Plakette
Beispiele:
- [1] Für Igor mit seiner alten Rostlaube steht alle zwei Jahre wieder der Kampf um die TÜV-Plakette an.
- [1] Bevor sein Wagen die ersehnte TÜV-Plakette erhielt, musste Herr Müller allerhand Reparaturen vornehmen lassen.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „TÜV-Plakette“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „TÜV-Plakette“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.