Kfz-Pickerl
Kfz-Pickerl (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Kfz-Pickerl 
 | die Kfz-Pickerln 
 | 
| Genitiv | des Kfz-Pickerls 
 | der Kfz-Pickerln 
 | 
| Dativ | dem Kfz-Pickerl 
 | den Kfz-Pickerln 
 | 
| Akkusativ | das Kfz-Pickerl 
 | die Kfz-Pickerln 
 | 
Worttrennung:
- Kfz-Pi·ckerl, Plural: Kfz-Pi·ckerln
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] österreichisch, umgangssprachlich: Plakette, mit der die Absolvierung der vorgeschriebenen Fahrzeugbegutachtung nachgewiesen wird
Synonyme:
- [1] in Deutschland: TÜV-Plakette
Oberbegriffe:
- [1] Pickerl
Beispiele:
- [1] „Wer ein neues Kfz-Pickerl braucht, muss tiefer in die Tasche greifen als noch vor einem Jahr.“[1]
- [1] Die Einbrecher erbeuteten ein Dutzend Kfz-Pickerln.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jakob Ebner: Duden Taschenbücher, Wie sagt man in Österreich? Wörterbuch des österreichischen Deutsch. 3., vollständig überarbeitete Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1998, ISBN 3-411-04983-9, „Kfz-Pickerl“, Seite 174
Quellen:
- Kfz-Pickerl heuer um sieben Prozent teurer. In: DiePresse.com. 26. März 2008, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 15. Juli 2012).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.