Chemielaborant
Chemielaborant (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Chemielaborant | die Chemielaboranten | 
| Genitiv | des Chemielaboranten | der Chemielaboranten | 
| Dativ | dem Chemielaboranten | den Chemielaboranten | 
| Akkusativ | den Chemielaboranten | die Chemielaboranten | 
Worttrennung:
- Che·mie·la·bo·rant, Plural: Che·mie·la·bo·ran·ten
Aussprache:
- IPA: [çeˈmiːlaboˌʁant], [ʃeˈmiːlaboˌʁant], [keˈmiːlaboˌʁant]
- Hörbeispiele: Chemielaborant (Info)
Bedeutungen:
- [1] jemand, der beruflich praktische Versuche und Analysen in einem Chemielabor durchführt
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Chemie und Laborant
Weibliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- [1] Laborant
Beispiele:
- [1] Der Chemielaborant untersucht die gestern genommenen Proben auf Schadstoffe.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Chemielaborant“
- [1] Duden online „Chemielaborant“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Chemielaborant“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.