Citymaut
Citymaut (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Citymaut | die Citymauten | 
| Genitiv | der Citymaut | der Citymauten | 
| Dativ | der Citymaut | den Citymauten | 
| Akkusativ | die Citymaut | die Citymauten | 
Worttrennung:
- Ci·ty·maut, Plural: Ci·ty·mau·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈsɪtiˌmaʊ̯t]
- Hörbeispiele: Citymaut (Info)
Bedeutungen:
- [1] Maut, die für das Befahren einer Innenstadt mit einem Kraftfahrzeug erhoben wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven City und Maut
Synonyme:
- [1] Innenstadtmaut
Oberbegriffe:
- [1] Maut
Beispiele:
- [1] „Dem Gütertransport per Straßenbahn kann in der Zukunft eine größere Perspektive zugesprochen werden. Das liegt vor allem an den zunehmenden Umweltproblemen, Feinstaub-Problematik und Citymaut, die sich beim Transport mit dem LKW in den Innenstädten ergibt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Maut, die für das Befahren einer Innenstadt mit einem Kraftfahrzeug erhoben wird
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Citymaut“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Citymaut“
- [1] Duden online „Citymaut“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Citymaut“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Güterstraßenbahn“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.