Daheim
Daheim (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Daheim | — | 
| Genitiv | des Daheims | — | 
| Dativ | dem Daheim | — | 
| Akkusativ | das Daheim | — | 
Worttrennung:
- Da·heim, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [daˈhaɪ̯m]
- Hörbeispiele: Daheim (Info)
- Reime: -aɪ̯m
Bedeutungen:
- [1] süddeutsch, österreichisch, schweizerisch: das Zuhause
Herkunft:
- [1] Substantivierung von daheim
Synonyme:
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] „Der Vater der Knaben war als Offizier im russischen Feldzug gefallen; die Mutter hatte mit den Söhnen ein Daheim bei dem Großvater gefunden, und man hätte sich für aufwachsende Knaben keinen schöneren und fröhlicheren Tummelplatz wählen können.“[1]
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.