Damenproblem
Damenproblem (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Damenproblem | — | 
| Genitiv | des Damenproblems | — | 
| Dativ | dem Damenproblem | — | 
| Akkusativ | das Damenproblem | — | 
Worttrennung:
- Da·men·pro·b·lem, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈdaːmm̩pʁoˌbleːm], [ˈdaːmənpʁoˌbleːm]
- Hörbeispiele: Damenproblem (Info)
Bedeutungen:
- [1] eine Denksportaufgabe, bei der 8 Damen so auf ein Schachbrett gestellt werden müssen, dass sich keine von ihnen gegenseitig bedrohen
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum aus den Substantiven Dame und Problem sowie dem Fugenelement -n
Synonyme:
- [1] Acht-Damen-Problem
Oberbegriffe:
- [1] Problem
Beispiele:
- [1] Das Damenproblem ist eine Aufgabe, die mit einem Logikprogramm gut gelöst werden kann.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Damenproblem“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Damenproblem“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.