Deichbruch
Deichbruch (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Deichbruch | die Deichbrüche | 
| Genitiv | des Deichbruches des Deichbruchs | der Deichbrüche | 
| Dativ | dem Deichbruch dem Deichbruche | den Deichbrüchen | 
| Akkusativ | den Deichbruch | die Deichbrüche | 
Worttrennung:
- Deich·bruch, Plural: Deich·brü·che
Aussprache:
- IPA: [ˈdaɪ̯çˌbʁʊx]
- Hörbeispiele: Deichbruch (Info)
Bedeutungen:
- [1] die völlige oder teilweise Zerstörung eines Deichs durch hydrodynamische oder hydrostatische Belastungen
Herkunft:
- Kompositum aus den Substantiven Deich und Bruch ohne Fugenelement
Synonyme:
- [1] Dammbruch, Deichdurchbruch
Oberbegriffe:
- [1] Stauanlagenunfall
Unterbegriffe:
- [1] Strombruch, Grundbruch
Beispiele:
- [1] Bei einem Deichbruch wird das ganze Gebiet überflutet.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Überschwemmung durch Deichbruch
Wortbildungen:
- [1] Deichbruchstelle, Deichbruchsimulation
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Deichbruch“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Deichbruch“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Deichbruch“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Deichbruch“
- [*] The Free Dictionary „Deichbruch“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Durchbruch, Deichbuch
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.