Deskriptive Linguistik
Deskriptive Linguistik (Deutsch)
    
    Substantiv, f, Wortverbindung, adjektivische Deklination
    
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Deskriptive Linguistik | — | 
| Genitiv | Deskriptiver Linguistik | — | 
| Dativ | Deskriptiver Linguistik | — | 
| Akkusativ | Deskriptive Linguistik | — | 
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | die Deskriptive Linguistik | — | 
| Genitiv | der Deskriptiven Linguistik | — | 
| Dativ | der Deskriptiven Linguistik | — | 
| Akkusativ | die Deskriptive Linguistik | — | 
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | eine Deskriptive Linguistik | — | 
| Genitiv | einer Deskriptiven Linguistik | — | 
| Dativ | einer Deskriptiven Linguistik | — | 
| Akkusativ | eine Deskriptive Linguistik | — | 
Worttrennung:
- De·skrip·ti·ve Lin·gu·is·tik, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈdeskʁɪpˌtiːvə lɪŋˈɡu̯ɪstɪk]
- Hörbeispiele: Deskriptive Linguistik (Info)
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: Wissenschaftszweig, der seine Hauptaufgabe in der Sprachbeschreibung (= Deskription) sieht
Synonyme:
- [1] beschreibende Sprachwissenschaft
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Deskriptivismus
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Die klassische strukturalistische Linguistik verstand sich als deskriptive Linguistik.
- [1] Der Begriff deskriptive Linguistik betont vor allem, dass die Linguistik ihre Hauptaufgabe nicht darin sieht, sprachliche Normen aufzustellen und damit präskriptiv zu wirken, sondern darin, Sprache zu beschreiben.
- [1] „Im deutschsprachigen Raum jedoch wird die deskriptive Linguistik nach wie vor vernachlässigt, obwohl ihre Ursprünge gerade in der deutschen Sprachwissenschaft des neunzehnten Jahrhunderts lagen.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Experte für Deskriptive Linguistik
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Deskriptive Linguistik“
- [1] Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „Deskriptive Linguistik“. ISBN 3-520-45203-0.
- [1] Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Deskriptive Linguistik“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.
Quellen:
- Michael Dürr, Peter Schlobinski: Einführung in die deskriptitve Linguistik. Westdeutscher Verlag, Opladen 1990, Seite 7. ISBN 3-531-22163-9.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.