Dessertteller
Dessertteller (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Dessertteller | die Dessertteller | 
| Genitiv | des Desserttellers | der Dessertteller | 
| Dativ | dem Dessertteller | den Desserttellern | 
| Akkusativ | den Dessertteller | die Dessertteller | 
Worttrennung:
- Des·sert·tel·ler, Plural: Des·sert·tel·ler
Aussprache:
- IPA: [dɛˈseːɐ̯ˌtɛlɐ], [dɛˈsɛːɐ̯ˌtɛlɐ]
- Hörbeispiele: Dessertteller (Info)
Bedeutungen:
- [1] Teller für die Nachspeise
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum aus Dessert und Teller
Oberbegriffe:
- [1] Teller
Beispiele:
- [1] „Nebenan verziert Lea derweil die Dessertteller mit frischem Obst.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Teller für die Nachspeise
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Dessertteller“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dessertteller“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Dessertteller“
- [1] Duden online „Dessertteller“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Dessertteller“
Quellen:
- Viertklässler fühlen sich wie Profi-Köche. In: HAZ.de. 24. August 2017 (URL, abgerufen am 20. November 2017).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.