Digestor
Digestor (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Digestor | die Digestoren | 
| Genitiv | des Digestors | der Digestoren | 
| Dativ | dem Digestor | den Digestoren | 
| Akkusativ | den Digestor | die Digestoren | 
Worttrennung:
- Di·ges·tor, Plural: Di·ges·to·ren
Aussprache:
- IPA: [diˈɡɛstoːɐ̯]
- Hörbeispiele: Digestor (Info)
- Reime: -ɛstoːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] Chemie, Technik: Dampftopf in dem etwas digeriert wird oder ein spezielles Gefäß zum Digerieren
- [2] Laborausstattung: spezieller Raum oder Schrank, mit erhöhtem Luftaustausch
Abkürzungen:
- [1] Dig
- [2] Digi
Herkunft:
- alt: lateinisch digestor → la Auflöser, Zerteiler [Quellen fehlen]
- neu: Ableitung zum Verb digerieren mit dem Suffix -or, Suffigierung zum Nomen
Synonyme:
- [1] Dämpfkochtopf, Schnellkochtopf
- [2] schweizerisch: Laborkapelle
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Kochtopf
Beispiele:
- [1] Ein Digestor kann mit dem zugehörigen Deckel luftdicht verschlossen werden.
- [2] Im Digestor kann man sowohl mit als auch ohne Vakuum arbeiten.
Wortbildungen:
- Digestorium
Übersetzungen
    
 [1] 
 [2] Laborausstattung: spezieller Raum oder Schrank, mit erhöhtem Luftaustausch
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Digestor“
- [1, 2] Duden online „Digestor“
- [1] Goethe-Wörterbuch „Digestor“
- [1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Digestor“ (Wörterbuchnetz), „Digestor“ (Zeno.org)
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: dortiges
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.