Diphtherie
Diphtherie (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Diphtherie | die Diphtherien |
Genitiv | der Diphtherie | der Diphtherien |
Dativ | der Diphtherie | den Diphtherien |
Akkusativ | die Diphtherie | die Diphtherien |
Worttrennung:
- Diph·the·rie, Plural: Diph·the·ri·en
Aussprache:
- IPA: [dɪfteˈʁiː]
- Hörbeispiele: Diphtherie (Info)
- Reime: -iː
Bedeutungen:
- [1] Medizin: vor allem bei Kindern auftretende, häufig tödlich verlaufende Infektionskrankheit der oberen Atemorgane; hervorgerufen durch das grampositive Corynebacterium diphtheriae
Herkunft:
- 1821 vom französischen Arzt Pierre Bretonneau als französischer Gräzismus diphtheritis eingeführt, aus griechisch διφθέρα (diphthera☆) → grc „die Gerbhaut“ und der griechischen Endung -ῖτις (-itis☆) → grc für Entzündungen, wegen der so genannten Halsbräune, dunkle Pseudomembranen aus abgestorbener Schleimhaut und Blutbestandteilen. Im Französischen entwickelte sich daraus diphthérie → fr und von hier entlehnt die deutsche Form, belegt seit dem 19. Jahrhundert.[1]
Synonyme:
- [1] umgangssprachlich: „der Würgeengel der Kinder“ (in Anlehnung daran, dass häufig Kinder von Diphtherie betroffen sind), (Echter) Krupp, Croup (Schottisch-Gälisch = Heiserkeit)
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Emil von Behring hat im Jahr 1890 ein Heilserum gegen die Diphtherie entwickelt.
- [1] „Eines Tages brach auf dem Darß die Diphtherie aus.“[2]
- [1] „Pocken, Grippe, Masern, Diphtherie töteten wohl 90 Prozent der indigenen Bevölkerung Nordamerikas.“[3]
Wortbildungen:
- diphtherisch, Diphtherieschutzimpfung, Diphtherieserum
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Diphtherie“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Diphtherie“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Diphtherie“
- [1] The Free Dictionary „Diphtherie“
Quellen:
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Diphtherie“, Seite 202.
- Cornelia Schmalz-Jacobsen: Russensommer. Meine Erinnerungen an die Befreiung vom NS-Regime. C. Bertelsmann, München 2016, ISBN 978-3-570-10311-1, Seite 56.
- Christoph Gunkel: Skalp gegen Kopfgeld. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer 1: Die ersten Amerikaner, 2023, Seite 74-79, Zitat Seite 77.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.