Disputation
Disputation (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Disputation | die Disputationen | 
| Genitiv | der Disputation | der Disputationen | 
| Dativ | der Disputation | den Disputationen | 
| Akkusativ | die Disputation | die Disputationen | 
Worttrennung:
- Dis·pu·ta·ti·on, Plural:Dis·pu·ta·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [dɪsputaˈt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: Disputation (Info)
- Reime: -oːn
Bedeutungen:
- [1] wissenschaftliches Verteidigungsgespräch im Rahmen einer Promotion oder Habilitation zur Dissertation oder Habilitationsschrift
- [2] wissenschaftliches Streitgespräch
Herkunft:
- von lateinisch disputātio → la „Unterredung, Erörterung“ entlehnt[1]
- Ableitung des Substntivs vom Stamm des Verbs disputieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ation
Beispiele:
- [1] „Ich verließ ihn mit der Versicherung, ich würde bei seiner bald stattfindenden Disputation zugegen sein, denn ich machte mir ein Fest daraus, den berühmten Mamachi argumentieren zu hören.“[2]
- [1] „In der öffentlichen Disputation war sein Respondent Markus Hertz, der Mann, der zusammen mit seiner genialisch-geistreichen Frau, der berühmten Henriette Hertz, im wissenschaftlichen und literarischen Leben Berlins später eine größere Rolle spielte.“[3]
Übersetzungen
    
 [1] 
 [2] wissenschaftliches Streitgespräch
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Disputation“
- [2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Disputation“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Disputation“
- [*] The Free Dictionary „Disputation“
- [1, 2] Duden online „Disputation“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Disputation“
Quellen:
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Disputation“
- Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Loos, Band XII. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 115.
- Uwe Schultz: Immanuel Kant. Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2003, ISBN 3-499-50659-9, Seite 22 f. Vorherige Ausgabe 1965.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.