Doppelboden

Doppelboden (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Doppelboden die Doppelböden
Genitiv des Doppelbodens der Doppelböden
Dativ dem Doppelboden den Doppelböden
Akkusativ den Doppelboden die Doppelböden

Worttrennung:

Dop·pel·bo·den, Plural: Dop·pel·bö·den

Aussprache:

IPA: [ˈdɔpl̩ˌboːdn̩]
Hörbeispiele:  Doppelboden (Info)

Bedeutungen:

[1] Hohlraum in einem Boden
spezieller:
[1a] Schiffbau: (meist stählerner) Hohlraum auf Schiffen, der von der Außenhaut, den Wrangen und dem inneren (waagerechten) Schiffsboden gebildet wird
[1b] Bauwesen: begehbarer Fußboden, der (meist auf auf einer Konstruktion aus Stahlprofilen) einen Hohlraum bildet, wobei der Fußboden (einfach) herausnehmbar ist

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Stamm des Adjektivs doppelt und dem Substantiv Boden

Synonyme:

[1, 1a] doppelter Boden
[1b] Systemboden

Unterbegriffe:

[1a] Schiffsdoppelboden

Beispiele:

[1] [1961:] „Der neunmalige DDR-Ringermeister Fred Kämmerer ließ sich von westdeutschen Sportfreunden im Doppelboden eines Kleinbusses ausfahren.“[1]
[1] „Bei dieser Gelegenheit schrieb ich heimlich an Bernhard einen Brief, den ich ihm Weihnachten zuschmuggeln wollte -- versteckt im Doppelboden eines viereckigen Kästchens, das ich aus Zigarettenpapier gebastelt hatte.“[2]
[1] „In einem Doppelboden im Treppenhaus, nur über eine anzustellende Hühnerleiter zu erreichen, konnte er liegend Unterschlupf finden, die nachgezogene Leiter neben sich.“[3]
[1] „Wie Buchschmuggel ausgeführt werden konnte, kann aus einem Brief eines gewissen Johannes Terenumus entnommen werden, der aus Lissabon im Juni 1561 an Ortelius schrieb. Dabei ging es“ […] „lediglich um Tricks, um die Zöllner zu täuschen: Kisten mit Doppelboden und zusammengebündelte Bücher gehörten zu seinen Vorschlägen.“[4]
[1] „Die unter einem Doppelboden verſteckten Obligationen und Schatzſcheine im Betrage von 25,000 Frs. ſind ihnen aber entgangen.“[5]
[1a] [Titanic-Unglück:] „Als wichtigste Neuerung erhielten alle Schiffe einen Doppelboden: Reißt die äußere Haut infolge von Grundberührung auf, kann das Schiff gefahrlos weiterfahren und den nächsten Hafen anlaufen.“[6]
[1a] „Das Fünf-Sterne-Kreuzfahrtschiff zog sich am Sonntag bei einer Grundberührung einen etwa fünf Meter langen Riss im Doppelboden zu, teilte Hapag-Lloyd Kreuzfahrten in Hamburg mit.“[7]
[1a] „Brandschutzexperte Dr. Schubert: »Die Gefahr, daß die Treibstofftanks im Doppelboden eines Schiffes hochgehen, ist gleich Null.«“[8]
[1a] „Diese letzteren Schiffe hatten alle volle Ladung, bis auf „Perstivtiraoce“, die 613 Tonnen Wasser im Doppelboden und 250 Tonnen Steine als weiteren Ballast auf dem Doppelboden liegen hatte.“[9]
[1a] „Das Charakteristische der Anordnung des Wasserballastes im Doppelboden besteht darin, dass der zur Aufnahme des Wasserballastes erforderliche Schiffsraum niemals zum Verstauen von Ladung dienen kann.“[10]
[1b] „Auf dem Boden des Gangs befinden sich kleine quadratische Löcher. Aus ihnen strömt kühle Luft, die die Klimageräte unentwegt in den 70 cm hohen Doppelboden drücken.“[11]
[1b] „Im Doppelboden hat die Luft freie Bahn - nur die Stromkabel verlaufen dort noch. Der restliche Kabelwust verläuft entlang der Decke.“[11]
[1b] „»Das war auch ein Fehler«, sagt Wiehe, »früher hat man im Rechenzentrum die ganze Verkabelung im Doppelboden gemacht.« Die Luft drang kaum noch bis zu den Servern vor.“[11]
[1b] [Cebit/Hannover:] „»Als nächstes haben wir hier einen Doppelboden verlegt, unter dem rund 40 Kilometer Kabel liegen.«“[12]
[1b] „Vielleicht haben Sie ja das »Glück«, Ihre Server in einem jener schicken Serverräume mit Doppelboden (raised floor) aufstellen zu können , die in den 80er Jahren gebaut wurden und die die Kapazität haben, Ihre gesamte Ausrüstung und die halbe Bundesrepublik kühlen zu können.“[13]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1a] Wikipedia-Artikel „Doppelboden (Schiffbau)
[1b] Wikipedia-Artikel „Doppelboden (Bauwesen)
[1a] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Doppelboden
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDoppelboden
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Doppelboden
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Doppelboden
[1a] Duden online „Doppelboden

Quellen:

  1. DDR / Sportler-Flucht – Du mußt Siegen. In: Spiegel Online. Nummer 35/1969, 24. August 1969, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 14. September 2022).
  2. »An mir beißt ihr euch die Zähne aus«. In: Spiegel Online. Nummer 14/1973, 1. April 1973, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 14. September 2022).
  3. Algerien – Ali hinter der Kachelwand. In: Spiegel Online. Nummer 5/1960, 26. Januar 1960, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 14. September 2022).
  4. Julien Bérard: Kommunikation, Wissensproduktion und Kartographie. Abraham Ortelius und die Kartenproduktion im Antwerpen des späten 16. Jahrhunderts. Tectum Wissenschaftsverlag, 2020, ISBN 9783828875913, Seite 149 (Zitiert nach Google Books)
  5. Erheiterungen. Belletristisches Beiblatt zur Aschaffenburger Zeitung. Wailandt, 1863, Seite 1216 (Zitiert nach Google Books)
  6. »Wildwest auf den Meeren«. In: Spiegel Online. Nummer 14/1989, 2. April 1989, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 14. September 2022).
  7. Nordmeer – Luxuseisbrecher "Hanseatic" erlitt Riss im Rumpf. In: Spiegel Online. 22. August 2005, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 14. September 2022).
  8. Lakonia – No defects. In: Spiegel Online. Nummer 1/1964, 7. Januar 1964, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 14. September 2022).
  9. Ludwig Friedrich Middendorf: Bemastung und Takelung der Schiffe (1903). mit Zusatz eines Deutsch-Englischen und Englisch-Deutschen Glossars. Europäischer Hochschulverlag, 2012, ISBN 9783845700274, Seite 9 (Zitiert nach Google Books)
  10. Otto Schlick: Handbuch für den Eisenschiffbau. Darstellung der beim Bau eiserner und stählerner Handelsschiffe üblichen Constructionen. A. Felix, 1890, Seite 299 (Zitiert nach Google Books)
  11. Wärmer, bitte! Ein Rechenzentrum spart Strom. In: Deutsche Welle. 6. Dezember 2011 (URL, abgerufen am 14. September 2022).
  12. Frank Patalong: Cebit-Logistik Im Bauch der Messe. In: Spiegel Online. 28. Februar 2011, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 14. September 2022).
  13. Evi Nemeth, Garth Snyder, Trent Hein: Linux-Administrations-Handbuch. Addison-Wesley, 2007, ISBN 9783827328229, Seite 81044 (Zitiert nach Google Books)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.