Doppelgängerin
Doppelgängerin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Doppelgängerin 
 | die Doppelgängerinnen 
 | 
| Genitiv | der Doppelgängerin 
 | der Doppelgängerinnen 
 | 
| Dativ | der Doppelgängerin 
 | den Doppelgängerinnen 
 | 
| Akkusativ | die Doppelgängerin 
 | die Doppelgängerinnen 
 | 
Worttrennung:
- Dop·pel·gän·ge·rin, Plural: Dop·pel·gän·ge·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈdɔpl̩ˌɡɛŋəʁɪn]
- Hörbeispiele: Doppelgängerin (Info) 
Bedeutungen:
- [1] eine weibliche Person, die (nahezu) identisch wie eine andere Person aussieht
Männliche Wortformen:
- [1] Doppelgänger
Beispiele:
- [1] „Unter die Doppelgängerinnen hatte sich auch eine gewisse Jenny gemischt, eine Kindergärtnerin mit starkem Cockney-Akzent.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Doppelgängerin“
- [1] canoo.net „Doppelgängerin“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Doppelgängerin“
- [1] The Free Dictionary „Doppelgängerin“
- [1] Duden online „Doppelgängerin“
Quellen:
- feb: BBC-Wettbewerb: Adele überzeugt als Adele-Doppelgängerin. In: Spiegel Online. 23. November 2015, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 25. Dezember 2015).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.