Drehkondensator

Drehkondensator (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Drehkondensator die Drehkondensatoren
Genitiv des Drehkondensators der Drehkondensatoren
Dativ dem Drehkondensator den Drehkondensatoren
Akkusativ den Drehkondensator die Drehkondensatoren

Worttrennung:

Dreh·kon·den·sa·tor, Plural: Dreh·kon·den·sa·to·ren

Aussprache:

IPA: [ˈdʁeːkɔndɛnˌzaːtoːɐ̯]
Hörbeispiele:  Drehkondensator (Info)

Bedeutungen:

[1] Elektrotechnik: Kondensator, dessen Kapazität mittels einer Drehbewegung stufenlos einstellbar ist

Herkunft:

zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs drehen und dem Substantiv Kondensator

Synonyme:

[1] Korrektionskondensator, Regelkondensator

Oberbegriffe:

[1] Kondensator

Kurzformen:

[1] Drehko

Beispiele:

[1] Die Abstimmung auf die Sendefrequenz erfolgt mit einem Drehkondensator.
[1] „Eine Herausforderung war die Abfrage des Senderwahl-Reglers. Dieser verstellt einen Luft-Drehkondensator mit einem engen Kapazitätsbereich.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Artikel „Drehkondensator
[1] Duden online „Drehkondensator
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Drehkondensator
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Drehkondensator

Quellen:

  1. Aus Alt mach Neu. Abgerufen am 1. Februar 2020.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.