Dreijähriger
Dreijähriger (Deutsch)
    
    Substantiv, m, adjektivische Deklination
    
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Dreijähriger | Dreijährige | 
| Genitiv | Dreijährigen | Dreijähriger | 
| Dativ | Dreijährigem | Dreijährigen | 
| Akkusativ | Dreijährigen | Dreijährige | 
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Dreijährige | die Dreijährigen | 
| Genitiv | des Dreijährigen | der Dreijährigen | 
| Dativ | dem Dreijährigen | den Dreijährigen | 
| Akkusativ | den Dreijährigen | die Dreijährigen | 
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Dreijähriger | keine Dreijährigen | 
| Genitiv | eines Dreijährigen | keiner Dreijährigen | 
| Dativ | einem Dreijährigen | keinen Dreijährigen | 
| Akkusativ | einen Dreijährigen | keine Dreijährigen | 
Alternative Schreibweisen:
- 3-Jähriger
Worttrennung:
- Drei·jäh·ri·ger, Plural: Drei·jäh·ri·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈdʁaɪ̯ˌjɛːʁɪɡɐ]
- Hörbeispiele: Dreijähriger (Info)
- Reime: -aɪ̯jɛːʁɪɡɐ
Bedeutungen:
- [1] Junge im Alter von drei Jahren
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs vom Adjektiv dreijährig durch Konversion
Weibliche Wortformen:
- [1] Dreijährige
Oberbegriffe:
- [1] Kind, Minderjähriger
Beispiele:
- [1] Der Dreijährige besucht den Kindergarten.
- [1] „Dafür, dass Noah gerade erst mit der Eingewöhnung fertig war, als der Lockdown kam, marschiert der Dreijährige extrem entspannt in die Kita.“[1]
- [1] „Ein 25 Jahre alter Vater ist mit seinen drei Kindern auf einem Tretboot unterwegs, als der Dreijährige ins Wasser fällt.“[2]
- [1] „Die Vorwürfe wegen fahrlässiger Tötung hatten sich hauptsächlich gegen zwei Ärztinnen des Klinikums Hanau gerichtet, wo der Dreijährige kurz vor seinem Tod wegen einer geplanten Rachenmandel-Operation vorgestellt worden war, wie die Staatsanwaltschaft Hanau am Dienstag mitteilte.“[3]
Übersetzungen
    
 [1] Junge im Alter von drei Jahren
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Dreijähriger“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dreijähriger“
- [*] The Free Dictionary „Dreijähriger“
- [1] Duden online „Dreijähriger“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Dreijähriger“
Quellen:
- Florentine Fritzen: Abschied von Mama mit Maske. In: FAZ.NET. 3. Juni 2020, ISSN 0174-4909 (URL, abgerufen am 28. August 2020).
- Vater rettet Sohn aus Wasser – und ertrinkt selbst. In: FAZ.NET. 22. Mai 2017, ISSN 0174-4909 (URL, abgerufen am 28. August 2020).
- Junge gestorben: Ermittlungen gegen Ärzte eingestellt. In: FAZ.NET. 21. November 2017, ISSN 0174-4909 (URL, abgerufen am 28. August 2020).
Deklinierte Form
    
Worttrennung:
- Drei·jäh·ri·ger
Aussprache:
- IPA: [ˈdʁaɪ̯ˌjɛːʁɪɡɐ]
- Hörbeispiele: Dreijähriger (Info)
- Reime: -aɪ̯jɛːʁɪɡɐ
Grammatische Merkmale:
- Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Dreijährige
- Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Dreijährige
- Genitiv Plural der starken Flexion des Substantivs Dreijährige
| Dreijähriger ist eine flektierte Form von Dreijährige. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Dreijährige. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. | 
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.