dreijährig
dreijährig (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| dreijährig | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:dreijährig | ||||
Alternative Schreibweisen:
- 3-jährig
Worttrennung:
- drei·jäh·rig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈdʁaɪ̯ˌjɛːʁɪç], [ˈdʁaɪ̯ˌjɛːʁɪk]
- Hörbeispiele: dreijährig (Info), dreijährig (Info)
- Reime: -aɪ̯jɛːʁɪç
Bedeutungen:
Oberbegriffe:
- [2] mehrjährig
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- [1] Dreijähriger
Übersetzungen
    
 [1] seit drei Jahren lebend/bestehend
| 
 | 
 [2] drei Jahre andauernd
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „dreijährig“, Seite 361.
- [1] Duden online „dreijährig“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „dreijährig“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „dreijährig“
- [1] The Free Dictionary „dreijährig“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „dreijährig“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: dreißigjährig
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.