Dreimarkstück
Dreimarkstück (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Dreimarkstück | die Dreimarkstücke | 
| Genitiv | des Dreimarkstückes des Dreimarkstücks | der Dreimarkstücke | 
| Dativ | dem Dreimarkstück dem Dreimarkstücke | den Dreimarkstücken | 
| Akkusativ | das Dreimarkstück | die Dreimarkstücke | 
Alternative Schreibweisen:
- 3-Mark-Stück
Worttrennung:
- Drei·mark·stück, Plural: Drei·mark·stü·cke
Aussprache:
- IPA: [dʁaɪ̯ˈmaʁkˌʃtʏk]
- Hörbeispiele: Dreimarkstück (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus der Wortgruppe drei Mark und Stück
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Die Tür war noch offen; er hielt das Dreimarkstück noch immer in der Hand.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] historisch: Münze mit dem Wert von drei Mark
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dreimarkstück“
Quellen:
- Alfred Andersch: Winterspelt. Roman. Diogenes, Zürich 1974, ISBN 3-257-01518-6, Seite 179.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.