Druckvorstufe
Druckvorstufe (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Druckvorstufe | die Druckvorstufen | 
| Genitiv | der Druckvorstufe | der Druckvorstufen | 
| Dativ | der Druckvorstufe | den Druckvorstufen | 
| Akkusativ | die Druckvorstufe | die Druckvorstufen | 
Worttrennung:
- Druck·vor·stu·fe, Plural: Druck·vor·stu·fen
Aussprache:
- IPA: [ˈdʁʊkˌfoːɐ̯ʃtuːfə]
- Hörbeispiele: Druckvorstufe (Info)
Bedeutungen:
- [1] Phase, in der alle Arbeiten und Prozesse, die dem Druck vorausgehen, ablaufen
Herkunft:
- Determinativkompositum, erster Bestandteil ist entweder der Stamm des Verbs drucken oder das Substantiv Druck, der zweite Bestandteil ist das Substantiv Vorstufe
Oberbegriffe:
- [1] Vorstufe
Beispiele:
- [1] „Die Kartographie bedient sich zur technischen Herstellung von Karten spezieller Verfahren, die der Druckvorstufe und dem Druck zuzuordnen sind.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Phase, in der alle Arbeiten und Prozesse, die dem Druck vorausgehen, ablaufen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Druckvorstufe“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Druckvorstufe“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Druckvorstufe“
- [1] Duden online „Druckvorstufe“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Druckvorstufe“
- [1] Lexikon der Geowissenschaften. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2000 auf spektrum.de, „Druckvorstufe“
Quellen:
- Lexikon der Kartographie und Geomatik. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2001 auf spektrum.de, „Kartentechnik“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.