Durativ
Durativ (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Durativ | die Durative |
Genitiv | des Durativs | der Durative |
Dativ | dem Durativ | den Durativen |
Akkusativ | den Durativ | die Durative |
Nebenformen:
- Durativum
Worttrennung:
- Du·ra·tiv, Plural: Du·ra·ti·ve
Aussprache:
- IPA: [ˈduːʁatiːf], auch: [duʁaˈtiːf]
- Hörbeispiele: Durativ (Info), Durativ (Info)
- Reime: -iːf
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: Aktionsart eines Verbs, die die Handlung oder den Zustand als andauernd charakterisiert
- [2] Linguistik: Verb, das eine andauernde Handlung oder einen andauernden Zustand ausdrückt
Synonyme:
- [1] durative Aktionsart
Gegenwörter:
- [1, 2] Inchoativ, Resultativ
Oberbegriffe:
- [1] Aktionsart
- [2] Verb
Beispiele:
- [1] Die Verlaufsform des Englischen ist ein Durativ.
- [2] Ein Beispiel für einen Durativ ist das Verb ›andauern‹, aber auch ›suchen‹ und ›brüllen‹ sind im Gegensatz zu ›enden‹ Durative.
Übersetzungen
[1]
[2]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Durativ“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Durativ“
- [1] The Free Dictionary „Durativ“
- [2] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Durativ“ auf wissen.de
- [1, 2] Wahrig Fremdwörterlexikon „Durativ“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Durativ“
- [1] Helmut Glück, Michael Rödel (Herausgeber): Metzler-Lexikon Sprache. 5., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Metzler, Stuttgart/Weimar 2016, ISBN 978-3-476-02641-5, Seite 166.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.